Menü
Geboren: 1973
Beruf: Diplom-Verwaltungswirtin
Familienstand: Patchworkfamilie, 4+2 Kinder
Hobbys: Geocaching, Hörbücher hören, Querflöte spielen, Singen im Chor
Lieblingsgericht: Pizza „o sole mio“ bei meinem Lieblingsitaliener
Wann und warum sind Sie in Ihre Partei eingetreten?
2011, nachdem ich mich lange Jahre intensiv in einer anderen Partei engagiert hatte
Wer ist Ihr politisches Vorbild und warum?
Kathrin Göring-Eckardt, weil sie mich bestärkt: Es gibt auch bekennende Christen bei den Grünen.
Welche politischen Schwerpunkte liegen Ihnen besonders am Herzen?
Keine Toleranz gegen extremes Gedankengut, sei es rechtsradikal oder linksradikal
Langes gemeinsames Lernen
Integration aktiv gestalten und leben, nicht nur auf dem Papier formulieren
Welche drei Projekte müssen in Rheda-Wiedenbrück am dringendsten angepackt werden?
1. Endlich weg vom Stadtteildenken, wir sind EINE Stadt
2. Die Gesamtschule bei ihrem Aufbau intensiv begleiten: Eine Schule für alle Kinder unserer Stadt
3. Auf Dauer einen strukturell ausgeglichenen Haushalt der Stadt erreichen
Engagieren Sie sich unabhängig von der Kommunalpolitik ehrenamtlich?
Kinder-und Jugendarbeit im Bereich Soziales Lernen als Deeskalationstrainerin Gewalt/Rassismus
Brücken bauen e.V. (Berufs-Patenschaften für 10. Klässler unserer Hauptschulen)
Lektorin in der St. Aegidius-Gemeinde
Schulpflegschaft
Haben Sie ein Lebensmotto?
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen. Ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Was sind Ihre Stärken und Ihre Schwächen?
Stärke: Ich bin ein Organisationstalent und mein Tag scheint mehr als 24 h zu haben.
Schwäche: Ich bin perfektionistisch.
Was treibt Sie zur Verzweiflung?
Softwareprobleme mit meinem Computer….wobei ich bisher immer gewonnen habe!
Was ist Ihre größte Hoffnung?
Dass ich meinen vier Kindern vieles mit auf dem Weg gebe von meinen Werten und dass ich ihnen Vorbild bin, sich für andere einzusetzen und mutig zu sein.