Rund 200 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden an unseren Schulen unterrichtet - inklusiv. 7 unserer 12 städtischen Schulen widmen sich als 'Schulen des gemeinsamen Lernens' dieser besonderen pädagogischen Aufgabe. Unterstützung erhalten sie dabei zu aller erst durch ausgebildete Förderpädagogen, doch davon gibt es immer noch viel zu wenige. Zudem sorgen Schwangerschaften und Krankheitsausfälle hier für eine insgesamt sehr angespannte Personalsituation. Um so wichtiger sind deshalb andere Integrationshelfer, insbesondere SchulsozialarbeiterInnen.
Auf Nachfrage von A. Hahn (DIE GRÜNEN) im Schulausschuss erklärten die Schulleiterinnen aller Grundschulen, wie wichtig für einen funktionierenden Schulalltag eine engagierte und verlässliche Schulsozialarbeit sei. Ihre einhellige Bitte an die Politik: Unterstützt uns mit weiteren Stellen für Schulsozialarbeit. Im Prinzip braucht jede Grundschule eine volle Stelle. Bereits im vergangenen Jahr hatten u.a. DIE GRÜNEN dafür gesorgt, dass es keinerlei Einsparungen im Bereich Schulsozialarbeit gegeben hatte.
In den anstehenden Haushaltsgesprächen werden wir GRÜNE uns dafür stark machen, dass allen Schulen des gemeinsamen Lernens zusätzliche Stellen bereitgestellt werden.
GRÜNES Büro - Unsere Anlaufstelle für Ihre Fragen, Sorgen und Informationen.