Die Agenda 21 lädt alle Interessierten zu einer Veranstaltung am Montag, den 22. September um 19.00 Uhr ins historische Rathaus in Wiedenbrück ein zum Thema:
„Die Chancen der kommunalen Wärmeplanung für ein warmes und nachhaltiges Rheda-Wiedenbrück – am Beispiel der Klimakommune Saerbeck“
Martin Sammler, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz in der Gemeindeverwaltung der Kommune Saerbeck erklärt, dass das möglich ist. Nachdem die Gemeinde Saerbeck mehr als die 4-fache Menge Strom erzeugen kann, die sie selbst verbraucht, ist sie aktuell auf dem Weg, die Wärmewende umzusetzen.
Herr Sammler stellt die Saerbecker Projekte „Bioenergiepark“, „Sonnenseiten“ und „Energiewelten“ und ein konkretes Projekt zur Wärmegewinnung vor, nämlich leitungsgebundener Nahwärme für die Versorgung der Häuser mit sauberer, verlässlicher Wärmeenergie.
Insgesamt stellt das für den Ort eine komfortable und günstige Lösung dar. Dabei wird lokal erfolgreich gewirtschaftet. In Zeiten, in denen die Gewerbesteuer der Kommunen wegbrechen, erwirtschaftet Saerbeck neue Gelder und investiert in neue Arbeitsplätze.
https://maps.app.goo.gl/aXH6hcZCxSrPqkyC7
GRÜNES Büro - Unsere Anlaufstelle für Ihre Fragen, Sorgen und Informationen.
GRÜNES Büro - Unsere Anlaufstelle für Ihre Fragen, Sorgen und Informationen.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]