Was heißt denn eigentlich mehr sozialer Zusammenhalt?
Hier geht es um den Kitt, der alles zusammenhält.
Das ist gerade in der jetzigen Zeit absolut wichtig. Wann, wenn nicht jetzt müssen wir dafür sorgen.
Da ist als allererstes klare Kante gefragt, klare Kante gegen dumpfe Hassparolen.
Es ist nicht egal, wie wir miteinander sprechen. Wir brauchen eine Sprache, die Wohlwollen für Menschen ausdrückt. Wir lassen keine Abwertung von bestimmten Personengruppen zu.
Freizeit für den kleinen Geldbeutel
Jede Familie muss sich Freizeit leisten können. Das bedeutet gesellschaftliche Teilhabe.
Wenn ich mir die nicht leisten kann, driftet Gesellschaft auseinander in diejenigen, die rausgehen können, und die, die zuhause bleiben müssen.
Wir brauchen Aufenthaltsmöglichkeiten, wo ich nichts konsumieren muss.
Wir Grüne sind da dran, z.B. dass Familien mit kleinem Geldbeutel sich das Freibad leisten können. Hier ist Familienfreundlichkeit in unserer Stadt noch ausbaufähig. Alleinerziehende mit 1 Kind, also 1 Erwachsener + 1 Kind, können jetzt auch eine kostenlose Saisonkarte bekommen, wenn sie das Sportabzeichen ablegen. Familienfreundlich für alle Familien wäre, wenn auch die normale ermäßigte Familienkarte für diese kleinen Familien günstiger wäre.
Bezahlbares Wohnen
Dies ist ein Zukunftsthema, eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Das brennt unter den Nägeln. Wohnen ist zu einer sozialen Frage geworden. Wohnen ist ein Grundrecht und darf nicht zum Luxusgut werden. Ein bezahlbares Zuhause bedeutet soziale Sicherheit und persönliche Freiheit.
Wir brauchen mehr Wohnungen für kleine Haushalte, für Singles, für kleine und große Familien. Wohnungen, die man sich leisten kann.
Hier muss die Kommune mehr Einfluss nehmen auf Vergabe von Wohnraum nach sozialen Kriterien.