zum inhalt
Links
  • Die Grünen/ Bündnis 90 Rheda-Wiedenbrück auf Facebook
  • Ratsinformationssystem der Stadt Rheda-Wiedenbrück
  • Sitzungskalender der Stadt Rheda-Wiedenbrück
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Rheda-Wiedenbrück
Menü
  • "Grüner" Ortsverband
  • "Grüne" Fraktion
  • Galerie Neue Grüne
  • Anträge
  • Anfragen
  • Pressemitteilungen
  • Presseartikel
  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • Pressearchiv
Ortsverband Rheda-WiedenbrückVeranstaltungskalender

grüner Veranstaltungskalender

Hier stellen wir ausgewählte Veranstaltungen zu grünen Themen vor. Beachten Sie bitte, dass auch Veranstaltungen anderer Organisationen präsentiert werden. Rückfragen zu den Veranstaltungen richten Sie daher bitte an die jeweiligen Organisatoren.

Vorstandssitzung des Ortsverbands

Einladung zur Vorstandssitzung des Ortsverbands am 21. April um 2000 Uhr per Zoom-Konferenz.

Tagesordnung

Zur Video-Konferenz >


Öffentliche Sitzung des Ortsverbands

Am 14. April ab 2030 Uhr können Interessierte per Video-Konferenz an der öffentlichen Sitzung unseres Ortsverbands teilnehmen. Als besonderen Gast haben wir Sebastian Stölting, Kandidat für den Bundestag, eingeladen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Abstimmung des letzten Sitzungsprotokolls
  3. Gastbeitrag Sebastian Stölting

    1. Informationen zum Bundestagswahlkampf
    2. Positionierungen bei regionalen Themen
    3. Positionierung zu Tönnies

  4. Bericht des Vorstands des Ortsverbands
  5. Bericht aus der Fraktion
  6. Verschiedenes

    1. Verschiebung des Termins mit Dr. Epkenhans
    2. Informationsmaterial der Bundesgeschäftsstelle


24.03.2021 Vortrag von Nesrin Pür - Was ist Kultur?

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Mittwoch (24.03.2021) um 18:00 Uhr ein Online-Vortrag von Nesrin Pür statt!

Anmeldung per Mail an: cemil.sahinoez@drk-guetersloh.de


Samstag, 20.03.2021 erste Bürgersprechstunde im neuen Parteibüro

Am Samstag den 20. März beginnen wir ab 10:00 Uhr mit unserer ersten Bürgersprechstunde. Voraussichtlich bis 12:00 Uhr wollen wir mit den Bürgern:innen aus unserer Stadt über ihre Anregungen und Wünsche sprechen. Neben Mitgliedern des Ortsverbandes haben auch folgende Fraktionsmitglieder am Samstag ein offenes Ohr für unsere Rheda-Wiedenbrücker:innen.

Alwin Wedler ist in zahlreichen Ausschüssen vertreten und wird als Gesprächspartner neben den Themen Bau- und Stadtentwicklung sowie Umweltschutz, Klimaschutz und Mobilität auch in anderen Bereichen geschätzt.

Klaus Zerbin ist Mitglied im Aufsichtsrat AUREA und hat sich intensiv mit dem Regionalplan der Bezirksregierung Detmold befasst.

Neben den beiden Mitglieder der Ratsfraktion haben auch die beiden Ortsverbandssprecherinnen Dr. Christiane Braun und Sabine Hasselhoff sowie der Beisitzer im Vorstand Bernd Mester ihr Kommen angekündigt. Aufgrund der Pandemie werden jedoch nicht alle Ansprechpartner immer gleichzeitig vor Ort sein können. Wir bitten um Verständnis.

Wir freuen uns, mit dieser Veranstaltung wieder direkt und unkompliziert mit den Menschen in Rheda-Wiedenbrück zu sprechen und echte Bürgernähe zu leben, möchten aber aufgrund der Corona-Pandemie auf das korrekte Tragen der Masken hinweisen. Ein Spender Desinfektionsmittel ist vorhanden.


24.02.2021 Jahreshauptversammlung des Ortsverbands

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation findet die Jahreshauptversammlung diesmal als Online-Konferenz statt. Neben den Abschlussberichten des Sprechers, Kassenführers und der Fraktion steht auch die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm. Daher stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Wahl des Versammlungsleiters
  3. Wahl des Protokollführers
  4. Bericht des Ortsverbandssprechers
  5. Bericht des Kassenführers
  6. Bericht der Fraktion
  7. Entlastung
  8. Wahl des Wahlleiters
  9. Wahl der Wahlhelfer
  10. Neuwahl des Vorstands
  11. Verschiedenes

Die Online-Versammlung beginnt um 19:30 Uhr und soll voraussichtlich bis ca. 22:00 Uhr andauern.


6. Dezember 2020 Nikolausaktion

Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, lesen wir Geschichten aus Kinderbüchern vor. Diese wollen wir im Internet übertragen, so dass die Kinder daheim den tollen Erzählungen lauschen können. Bei der Auswahl der Bücher und Geschichten werden wir freundlicherweise von der Stadtbibliothek unterstützt.

Die Vorlesungen werden per Zoom-Konferenz übertragen. Die Zoom-Konferenz kann nur zu den angegeben Zeiten gestartet werden. Einfach den gewünschten Link anklicken

 

Hier die einzelnen Uhrzeiten und Geschichten

10:00 Uhr "Robin ein Seehund räumt auf" vorgelesen von Heike

11:00 Uhr "Tilda Apfelkern" vorgelesen von Sandra

12:30 Uhr "Stories for kids who dare to be different" vorgelesen von Jolisa

13:00 Uhr "Ein Apfel für den Weihnachtsmann" vorgelesen von Sabine

Ora 14.00 - Cristina va citeste cartea: Secretul Monstrului

(14:00 Uhr "Das Geheimnis des Monsters" vorgelesen auf Rumänisch von Cristina)

15:00 Uhr "blauer Planet" vorgelesen von Christiane


28. November 2020 Aktion "Gewalt gegen Frauen? - kommt nicht in die Tüte"

Eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Fischer auf den Märkten in Rheda und Wiedenbrück. Hier wollen wir Brötchentüten an Frauen verteilen. Die Botschaft ist eindeutig:
Gewalt gegen Frauen? - kommt nicht in die Tüte!

 

 

 

 


25. November 2020 internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Eine Aktion unter Leitung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.


Antirassismus Workshop

Zu einem Empowerment-Workshop laden herzlich ein die Trainer:innen

Uwe Teuw - Mamadou Diédhou - Celia Diédhou

am Samstag, 05. Dezember 2020 von 10 Uhr bis 17 Uhr

und Sonntag, 06. Dezember 2020 von 10 Uhr bis 16 Uhr

in die Mensa des Einstein Gymnasiums in Rheda-Wiedenbrück ein.

Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen mit Fluchtbiografie oder Migrationshintergrund und alle Interessenten:innen zwischen 14 und 27 Jahren. Anmeldung erbeten bei stand_up_gegen_rassismus unter 0176 74710748 (Nesrin Pür)